Agfa, Kullmann, Singer & Cie und die frühe Filmmanufaktur
- Anzeige von 1893, aus: Erich Stenger: 100 Jahre Photographie und die Agfa, 1839-1939. München 1939, Seite 23.
AGFA,
KULLMANN, SINGER & Cie
UND DIE FRÜHE KINEFILM-MANUFAKTUR
Von Carlos Bustamante
unter Mitarbeit von Megan Jones
Ein wichtiger Aspekt der frühen Filmproduktion, der bislang größtenteils unerforscht geblieben ist, ist der der Herstellung und Vermarktung von Kinefilm Material. Während der internationalen Ausbreitung der industrialisierten Kinematographie - von 1905 bis 1912 - kämpfte die Pariser Filmproduktion gegen die von Eastman Kodak vorgegebenen Normen. Kodak hielt während dieser Jahre ein quasi weltweites Monopol auf Kinefilm.
Im ersten Teil werden einige Aspekte der Entwicklung von Kinefilm-Herstellung und Vermarktung in Europa erläutert, vor allem in bezug auf die deutsch-französischen Kooperationen. Der zweite Teil beleuchtet den Wachstum von AGFAs Kinefilm-Einrichtung, der Filmfabrik, während des 1. Weltkrieges.